Aggregat 50kVA-LIMA Fachgruppe N







Das Technische Hilfswerk (THW) hat seine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N)
mit einer neuen Netzersatzanlage (NEA) ausgestattet. Diese Netzersatzanlage hat eine Nennleistung von 50 kVA und ist mit einem Lichtmast ausgestattet,
der eine maximale Höhe von 9 Metern erreicht.
Die NEA 50 kVA ermöglicht es, Einsatzstellen mit ausreichend Strom und Licht zu versorgen.
Mit einer Wirkleistung von 40 kW kann sie auch größere Einsatzstellen zuverlässig mit Energie versorgen1.
Der Lichtmast ist mit vier LED-Strahlern ausgestattet, die jeweils 300 Watt Leistung haben und elektrisch geschwenkt werden können1.
Diese LED-Strahler sind nicht nur sehr hell, sondern auch energieeffizient im Vergleich zu herkömmlichen Halogen- oder Metalldampfleuchten1.
Ein besonderes Merkmal der NEA ist, dass der Lichtmast auch unabhängig vom Aggregat betrieben werden kann, wenn eine externe Stromquelle zur Verfügung steht.
Dies ermöglicht eine flexible Nutzung des Lichtmasts, ohne dass das Aggregat ständig laufen muss. Die Netzersatzanlage ist zudem mit einer CEE 63A Dose ausgestattet,
die eine Einspeisung in vorhandene Netze ermöglicht.
Technische Daten der NEA 50 kVA:
Hersteller: AVS Aggregatebau GmbH
Motor: Deutz Diesel TCD 2.9L04
Leistung: 75 PS / 45,4 kW
Hubraum: 2,9 l
Lautstärke: 63 dB (A)
Nennleistung Stromerzeuger: 50 kVA
Länge: 5250 mm
Breite: 2350 mm
Höhe: 2550 mm
zGG: 3500 kg
Stützlast: 150 kg
Kraftstoff: Diesel
Tankinhalt: 200 l
Höhe Lichtmast: 9 m
Beleuchtung Lichtmast: 4 x 300W LED12
Diese neue Netzersatzanlage stellt eine bedeutende Verbesserung für die Einsatzfähigkeit der Fachgruppe N dar und
wird sicherlich eine wertvolle Unterstützung bei zukünftigen Einsätzen bieten.